Rückblick 42. Prunksitzung

erstellt am: 01.03.2025 | von: Presseberichte | Kategorie(n): Allgemein

Mit schmissiger Musik eröffnete das Happy Sound Trio (Waltraud und Erfried Berger, Peter Zeis) den vergnüglichen Abend und brachte damit sofort ebenso Bewegung wie ausgelassene Stimmung in die gänzlich ausverkaufte Bruchbühlhalle. Die beiden Moderatoren Äffle und Pferdle alias Stefan Kistner und Martin Bellm zogen in Begleitung von Gardemädchen ein, um das Publikum zunächst musikalisch im HC-Narrenland herzlich willkommen zu heißen und später humorvoll durch das bunte Programm zu führen. Zu einem rockigen Musikstück präsentierte dann die Prinzengarde der KAKAGE Karlsdorf in professioneller Weise rhythmisch exakt ihren Gardetanz. Daraufhin erfuhr man, dass die männersuchende Hildegard Greiselwiedich (Helga Kowohl) soooo gerne einen passenden Mann hätte; ihre Erzählungen über die missglückten Versuche, mit allen Mitteln einen solchen zu finden, erwiesen sich geradezu als „Attacke“ auf die Lachmuskeln ihrer Zuhörerschaft. Im Anschluss hieß es Manege frei! für die HCN-Kids, die die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine magische Zirkuswelt entführten. Natalie Preuß hatte eine sensationelle Zirkusshow zusammengestellt und gemeinsam mit Svenja Brunner mit den Kindern eingeübt, die stilvoll gekleidet und mit sichtlich großer Freude die Tanz-, Akrobatik- und Tiernummern auf die Bühne brachten. Diese großartige Aufführung wurde verdientermaßen mit viel Applaus belohnt. In seiner Funktion als Ortsbüttel machte Markus Bellm auch in diesem Jahr aus der Bütt lokale Begebenheiten bekannt, wobei er seinem Motto „I will jo nix saage, I moin nummer bloß“ treu blieb. So zeigte er sich befremdet darüber, dass der Bürgermeister zu Gast gewesenen Schülern aus Brasilien nur Sehenswertes im Ortsteil Karlsdorf gezeigt hat, wo doch auch Neuthard einiges zu bieten habe – explizit das Heimatmuseum in der Alten Zigarrenfabrik mit sicherlich interessanten Dokumenten über deren Ahnen. Vor der Pause feierte das HCN-Männerballett schließlich noch sein Scheunenfest á la Bauer sucht Frau. Dabei durften auch tanzende Kühe nicht fehlen. Die Choreografie stammte wiederum von Natalie Preuß, deren Ideenreichtum schier unerschöpflich zu sein scheint. Nachdem das Happy Sound Trio mit der nächsten Schunkelrunde eine schwungvolle Vorlage zur Überleitung in den zweiten Programmteil gegeben hatte, heizten die prächtig kostümierten Musikerinnen und Musiker der Guggemusig Stobblhobblä Forst mit Leidenschaft in dem ihnen typischen Sound weiter ein. Im nachfolgenden Zwiegespräch sorgten Uwe und Bettina Tabery für Erheiterung, indem sie als hundebesitzendes Ehepaar Gustav und Kaline auf unterhaltsame Art an ihrem Alltag teilhaben ließen und sich unverblümt über Geschehnisse im Ort ausließen. Als wahrer Stimmungsknaller stellte sich dann der Faschings-Party-Hit Wackelkontakt heraus, den die fünf Neidamer Fasanachts Buwa (Max Baumgärtner, Tobias Baumgärtner, Simon Blümle, Sebastian Krieger und Marcel Metz) gut gelaunt performten; ihre offenkundige Freude dabei wirkte durchweg ansteckend. Unmittelbar darauf folgte eine weitere Glanznummer der fantastischen Big5, die schon seit vielen Jahren mit ihren Bühnenshows begeistern. Die vier Mitglieder des Vokalensembles Markus Bellm, Martin Bellm, Andreas Bohn und Stefan Kistner (mit dabei Mathias Brunner und Manuel Bohn) mimten dieses Mal gestandene Sänger vom Bau, was als Hommage für die musikalischen Darbietungen unserer Bausänger in früheren Jahren zu verstehen war. Die Liedauswahl und selbst verfassten Texte zeugten genauso wie Live-Musik und Live-Gesang wieder von ganz großer Klasse. Als danach die Tänzerinnen des Showballetts in ihren wunderschönen glitzernden Outfits ins Rampenlicht traten, verbreitete sich gleich bei den ersten Klängen Disco-Fieber im gesamten Saal. Svenja Brunner war für die Choreo und das Einüben der beeindruckenden Tanzdarbietung verantwortlich, die auch hohen tänzerischen Ansprüchen gerecht wurde. Die eingesetzten Lichteffekte kamen toll zur Geltung. Am Ende des rundum gelungenen Faschingsabends vor vollem Haus stand das glanzvolle Finale, an dem alle Mitwirkenden singend und schunkelnd beteiligt waren. Während bunte Luftballons durch die Halle schwebten, lautete das übereinstimmende Resultat: Was sind Stunden, die man nie vergisst? – Fasching beim HCN! Eine solche Veranstaltung zu stemmen funktioniert nur, wenn viele mit anpacken. Deshalb gilt neben den im Scheinwerferlicht stehenden Akteuren allen ein Dank, die beim Auf- und Abbau, beim Dekorieren, in der Küche, beim Getränkeausschank oder anderweitig tatkräftig geholfen haben. Ein närrisches Dankeschön sagen wir stellvertretend dem Dekorationsteam um Monika Öhlberg und Julia Schäfer, dem Gestalter des Bühnenbildes Peter Zeis, der beliebten Band Happy Sound sowie nicht zuletzt dem überaus geschätzten Moderatorenduo Stefan und Martin.